Saftige Pflaumentarte mit einem Mürbeteig und einem Baiser, dass mit Zimt aromatisiert wurde. Einfache und unkomplizierte Tarte. Damit die Feuchtigkeit aufgesogen wird, wird über den Mürbeteig Gries gestreut. Hier bitte beachten, dass die Pflaumen je nach Reifegrad mehr oder weniger Saft enthalten. Die Menge wurde für einen normalen Reifegrad berechnet. Tartegröße entspricht einer 24er-Form.

Vorbereitung | 40 Minuten Arbeitszeit |
Kochzeit | 70 Minuten Backzeit |
Portionen |
Pflaumentarte
|
Zutaten
Teig und Belag
- 650 g Pflaumen Gewicht ohne Kerne
- 200 g Weizenmehl
- 80 g Puderzucker
- 2 Stck. Eigelb Größe M
- 130 g Butter
- 3 El Weichweizengrieß
Zimtbaiser-Topping
- 2 Stck. Eiweiß Größe M
- 80 g Zucker
- Zimtpulver je nach Geschmack - ca. 1/2 Tl.
Zutaten
Teig und Belag
Zimtbaiser-Topping
|
![]() |
Anleitungen
- Die Pflaumen waschen, entkernen und vierteln.
- Mehl, Puderzucker, Eigelb, Butter verkneten und kurz kühlen. Das Eiweiß benötigt ihr später für das Topping, also am besten in den Kühlschrank stellen.
- Eine Backform/Tarteform einfetten.
- Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in der Form verteilen, den Grieß darauf streuen und anschließend mit den Pflaumen belegen.
- Die Pflaumentarte in den Backofen schieben und ca. 70 Minuten zu der o.g. Temperatur backen. Nach ca. 30 Minuten nachschauen, sollte sie zu dunkel werden mit Alufolie abdecken und weiterbacken. Immer mal wieder danach schauen.
- Die Tarte nach der Backzeit herausnehmen und auskühlen lassen. Info: Der Grieß zieht auch nach der Backzeit noch Feuchtigkeit.
- Das Eiweiß nun ca. 3 Minuten kräftig aufschlagen, danach den Zucker einrieseln lassen und weiter steifschlagen. Wenn sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben, ist er perfekt. Mit Zimt, je nach Geschmack, abschmecken. Das Eiweiß in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Tarte damit verzieren. Wer mag kann noch mit einem Küchenbrenner die Oberfläche anbräunen.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Genießen, Eure Bärbel von Backrezepte-Blog.de
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar