Dies ist ein Rezept für Husarenkrapfen, die in einer Husarenkrapfenbackform gebacken werden. Der Plätzchenteig darf nicht gekühlt werden, sonst ist der Teig zu fest. Der Teig schmeckt vanillig, ist schön fluffig und lässt sich gut aus der Form nehmen.

Vorbereitung | 20 Minuten Arbeitszeit |
Kochzeit | 11 Minuten Backzeit |
Wartezeit | 10 Minuten Kühlzeit |
Portionen |
Stck.
|
Zutaten
Teigzutaten
- 120 g Butter zimmerwarm
- 60 g Zucker
- 2 Stck. Eigelb
- 1 Tüte Vanillezucker
- 150 g Weizenmehl gesiebt
- Butter für die Form zimmerwarm
Verzierung und Füllung
- 2 El Marmelade am Besten rotes Gelee
- Puderzucker zum Bestäuben
Zutaten
Teigzutaten
Verzierung und Füllung
|
![]() |
Anleitungen
- Die Vertiefungen des Husarenkrapfen-Backblechs mit Butter einfetten. Ich stelle das Backblech auch noch 10 Minuten in den Kühlschrank, damit lösen sich die Plätzchen später besser.
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze oder 170 Grad Umluft vorheizen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelbe in eine Schüssel geben und ca. 5 Minuten mit dem Rührgerät auf der höchsten Stufe etwas fluffiger aufschlagen.
- Anschließend nur noch das Mehl bei der mittleren Stufe hinzugeben und vermengen. Manchmal hebe ich das Mehl auch mit einem großen Löffel unter, dann wird es fluffiger. Je nachdem, wie ich gerade Zeit habe.
- Den Teig mit einem Teigschaber in die Vertiefungen streichen.
- Das Backblech auf den Gitterrost des Backofens stellen (mittlere Schiene) bei der o.g. Temperatur ca. 11 Minuten backen. Bräunungsgrad beachten.
- Das Husarenkrapfen-Backblech auf ein Gitterrost stellen und abkühlen lassen. Nach ca. 5 Minuten könnt Ihr mal schauen, ob Ihr es schon stürzen könnt.
- Wenn die Husarenkrapfen vollständig ausgekühlt sind, könnt Ihr noch die Ränder begradigen und mit der Marmelade füllen. Ich erwärme dazu immer die Marmelade, so lässt sie sich besser verarbeiten.
- Im Anschluss noch mit Puderzucker bestäuben.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen. Eure Bärbel vom Backrezepte-Blog.de.
Rezept Hinweise
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar