
Rezept für Engelsaugen für ein Engelsaugenbackform*
Ok, ich gebe es zu, sie leuchten mich wirklich an und die Plätzchen haben diesen Namen wirklich verdient.
Für das Rezept habe ich Lemoncurd verwendet und ich muss sagen zu dem zitronigen Teig, war das definitiv die beste Wahl. Die Plätzchen gehören eindeutig zu meinen Favoriten. Die Liste wird irgendwie länger.
Im Laufe der letzten Jahre, habe ich so viele Sorten ausprobiert, dass ich mich nicht entscheiden kann, welches das beste aller Plätzchenrezepte ist.
Da hätten wir z.B. :
- Die Mohnstrudelplätzchen, sie sind so wunderbar mürbe und der Mohngeschmack ist super.
- Natürlich gehören die Hildaplätzchen zu den leckersten.
- Die Toffifee-Plätzchen sind auch super gut.
- Dieses Jahr habe ich die Kokosbrote entdeckt. Sie schmecken irgendwie nach Schaumküssen. Ich liebe sie :-).
- Die Liste könnte ich immer länger machen 🙂 Am Besten stöbert Ihr selbst bei meinen Plätzchenrezepten.
Was gibt es zu dem Rezept noch zu ergänzen:
- Ich habe eine Backform* verwendet, damit gelingt mir die Plätzchenform sehr gut. Am besten lest Ihr noch meine Überlegungen, ob eine Backform nützlich ist oder nicht bei dem Husarenkrapfenrezept.
- Die Menge ist für 24 Stck.
- Wir mögen es sehr zitronig, deshalb habe ich 2 Tl. Zitronenschale verwendet. Dies kann durchaus etwas bitter sein. Wer dies nicht mag, einfach auf 1 Tl reduzieren.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar