
Rezept: Flammkuchen ohne Hefe.
Dieses Rezept ist sehr einfach und der Flammkuchen ist mit wenig Aufwand zuzubereiten. Wer keine Zwiebeln mag, kann diese weglassen und stattdessen Poree verwenden oder mit Käse bestreuen. Auch schmeckt Flammkuchen mit einer Prise Kreuzkümmel oder andere Variationen mit Feta oder in einer süßen Form ist der Flammkuchen ebenfalls super lecker.
Für den Teig:
4 EL Öl
250 ml Wasser
2 Prisen Salz oder je nach Geschmack 3 Prisen
500 g MehlFür den Belag:
4 Zwiebeln, in dünne halbe Ringe geschnitten
200 g gewürfelten Speck
2 Becher Crème double
2 Becher Schmand, (Sauerrahm mit 24% Fett)
(Alternativ: saure Sahne, Schmand und Kräuterfrischkäse)
Pfeffer
Salz oder Fondor
Schnittlauch, in RöllchenArbeitszeit: ca. 15 Minuten, 4 Portionen
Zubereitung:
Zuerst den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Aus den Teigzutaten einen Teig herstellen und dann ganz dünn ausrollen. Tipp: Teig solange kneten, bis dieser nicht mehr an den Händen kleben bleibt, ansonsten noch etwas Mehl unterarbeiten. Teig mind. 30 Minuten ruhen lassen. Schmand und Crème double mischen, würzen und auf dem Teig verstreichen. Zwiebeln mit ganz wenig Öl in einer Pfanne andünsten (nur kurz) und mit dem Speck auf den Belag verteilen. Anschließend 20 Minuten im Backofen backen (untere Einschubleiste). Nach der Backzeit mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Viel Spaß beim Zubereiten des Flammkuchens und guten Appetit.
Huhu 😉 Tolle Rezepte und Peels. Bei den Rezept hätte ich aber eine Frage, kann man den Speck auch weglassen?
LG von Ria <3
Hallo Ria 🙂
vielen Dank für Deine Nachfrage, natürlich kannst Du den Speck weglassen oder evtl. mit etwas anderem ersetzen.
Liebe Grüße
Bärbel