
Vorbereitung | 25 Minuten Arbeitszeit |
Wartezeit | 60 Minuten Kühlzeit |
Portionen |
Stück
|
Zutaten
Vanillekipferl-Teig
- 300 g Weizenmehl gesiebt
- 100 g Puderzucker gesiebt
- 2 Tl Vanillepaste oder 1 Packung Vanillezucker
- 250 g Butter zimmerwarm
- 150 g Mandeln gemahlen, blanchiert
Zum Wälzen
- 70 g Puderzucker alternativ Zucker
- 2 El Vanillezucker
Zutaten
Vanillekipferl-Teig
Zum Wälzen
|
![]() |
Anleitungen
- Weizenmehl, Puderzucker, Vanillepaste und Mandeln vermischen und anschließend die Butter in kleinen Stücken zugeben. Alle Zutaten vermengen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in 2 Portionen aufteilen und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 160 Grad Umluft vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
- Die erste Portion nach der Ruhezeit entnehmen und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte in eine lange Rolle formen. Ich schneide dann immer 1 cm Stücke ab und forme dann längere Würste, die an den Enden spitz zulaufen. Bitte beachtet, dass ihr den Teig nicht zu lange in den Händen haltet, sonst wird er zu weich und lässt sich schlecht formen.
- Die Kipferl mit etwas Abstand auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Sie gehen noch etwas auf.
- Idealerweise die Kipferln nochmals 15 Minuten kühlen. Wenn dies nicht möglich ist, dann einfach zügig arbeiten und gleich in den Backofen, sobald das Blech belegt ist.
- Auf der mittleren Schiene (2. Schiene von unten) zu der o.g. Temperatur ca. 10 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Zutaten zum Wälzen vermengen.
- Wenn die Vanillekipferln aus dem Backofen kommen, gleich wälzen und danach vollständig auskühlen lassen. Bevor ich sie in die Plätzchendose gebe, werden sie nochmals mit Puderzucker bestäubt.
- Die zweite Portion genauso verarbeiten wie die erste.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen und guten Appetit. Eure Bärbel vom Backrezepte-Blog.de.
Rezept Hinweise
Tipp: Versucht die Vanillekipferl nicht zu groß werden zu lassen, sonst werden sie zu mürbe und zerbrechen einfacher.
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar