Rhabarberkuchen mit knusprigem Baiser

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube

 

Rezept drucken
Rhabarberkuchen mit knusprigem Baiser
Der Rhabarberkuchen ist saftig und relativ einfach zu backen. Die Baiserhaube ist knusprig und ergänzt sich wunderbar mit der Säure des Rhabarbers. Ihr benötigt eine 26er Springform.
Rhabarberkuchenrezept
Vorbereitung 30 Minuten Arbeitszeit
Kochzeit 47 Minuten Backzeit
Portionen
Rhabarberkuchen
Zutaten
Vorbereitung 30 Minuten Arbeitszeit
Kochzeit 47 Minuten Backzeit
Portionen
Rhabarberkuchen
Zutaten
Rhabarberkuchenrezept
Anleitungen
  1. Rhabarber waschen, die äußere Haut abziehen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Den Backofen auf 195 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 175 Grad Umluft vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  3. Mehl mit dem Backpulver vermischen.
  4. Butter mit dem Zucker mit dem Rührbesen des Rührgerätes auf der höchsten Stufe weißlich schlagen, das kann einige Minuten dauern.
  5. Schrittweise das Eigelb hinzufügen. Jedes Eigelb ca. 30 Sekunden aufschlagen lassen, danach erst das nächste hinzufügen.
  6. Anschließend den Rührbesen gegen den Rührhaken austauschen. Das Mehl und das Wasser nach und nach während des Rührens (mittlere Geschwindigkeit) hinzufügen.
  7. Den Teig in die Springform füllen und den Rhabarber darauf verteilen. Den Rhabarberkuchen nun zu der o.g. Temperatur 27 Minuten backen.
  8. Ca. 15 Minuten vor Ablauf der Backzeit das Eiweiß in einer möglichst kalten und absolut fettfreien Rührschüssel steif schlagen. Anschließend den Zucker hinzugeben und nochmals mindestens 5 - 7 Minuten weiter schlagen. So bleibt das Baiser länger stabil. Gleich wieder in den Kühlschrank stellen.
  9. Nach Ende der ersten Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen und auf ein Kuchenrost stellen.
  10. Wenn ihr den Rhabarberkuchen ebenso wie ich mit Baiser-Rosen verzieren wollt, benötigt Ihr einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle.
  11. Den Eischnee nun auf dem Kuchen verteilen oder spritzen. (Beim Spritzen den Eischnee in den Spritzbeutel füllen und in Kreisen Rosen auf den Kuchen spritzen). Anschließend weitere 20 Minuten im Backofen backen. Das Baiser bräunt dabei
  12. Nach Ende der Backzeit den Kuchen im Ofen lassen, einen Kochlöffel in der Tür einklemmen, so dass die Feuchtigkeit entweichen kann. Ich lasse den Kuchen noch 30 - 40 Minuten im Ofen herunterkühlen. Es ist von Vorteil, wenn das Baiser vom Rand etwas gelöst wird. Ich nehme einen Holzspieß und löse das Baiser ab, damit gibt es auch bei einem leichten Absinken der Masse weniger Risse.
  13. Wenn der Kuchen heruntergekühlt ist, die Springform entfernen, Zartbitterschokolade schmelzen und den Kuchen damit verzieren. Ich habe dazu die Schokolade in einen Gefrierbeutel gefüllt, eine winzige Ecke abgeschnitten und dünne Linien über den Kuchen gespritzt.
  14. Den Kuchen nicht in einem Kuchenbehälter lagern, sondern mit einem Küchentuch bedecken. So bleibt das Baiser knusprig.
  15. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Genießen Eure Bärbel von Backrezepte-Blog.de
Anzeigen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*