
Vorbereitung | 35 Minuten Arbeitszeit |
Kochzeit | 15 Minuten Backzeit |
Wartezeit | 40 Minuten Kühlzeit |
Portionen |
Kekse
|
Zutaten
Teigzutaten Keksteig hell
- 50 ml Öl Sonnenblumenöl
- 170 g Butter oder Magarine zimmerwarm
- 90 g Puderzucker gesiebt
- 80 g brauner Zucker
- 1 Stck. Ei Größe M
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1 TL Zitronenschale gehäuft
- 340 g Mehl gesiebt
- 1 Tl Backpulver oder Weinsteinbackpulver
- Lebensmittelfarbe rot bzw. rosa
- Backpapier
American Frosting und Zähne
- 85 g Butter zimmerwarm
- 260 g Puderzucker gesiebt
- Zitronenaroma
- 1,5 EL Milch je nach Cremigkeit etwas mehr oder weniger
- Lebensmittelfarbe rot
- 180 Stck. Marshmellows klein (6 Stck. pro Keks)
Zutaten
Teigzutaten Keksteig hell
American Frosting und Zähne
|
![]() |
Anleitungen
Mürbeteig Vorbereitung
- Alle Zutaten abwiegen und zur Seite stellen. Das Mehl kann vorab mit dem Backpulver vermischt werden. Das Rührgerät mit dem Qirlaufsatz bestücken.
- Das Öl und die Butter (oder Magarine) mit dem Rührgerät schaumig schlagen.
- Zu der Buttermasse nach und nach folgendes hinzugeben: Puderzucker, brauner Zucker, Ei, Vanillezucker, Zitronenschale. Die Masse mit dem Rührgerät ca. 2 Minuten verrühren. Nun die Lebensmittelfarbe untermischen, so dass ein rosiger fleischfarbener Teig entsteht.
- Das Mehl-/Backpulvergemisch in die Masse geben und unterkneten. Den Teig nun für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und kühlen lassen.
American Frosting
- Während der Teig kühlt, kann schon das American Frosting vorbereitet werden.
- Die zimmerwarme Butter auf der höchsten Stufe des Rührgerätes schaumig-weiß rühren. Die Butter sieht dann viel heller aus und bekommt eine weißliche Farbe.
- Nach dem Schaumigrühren der Butter, das Zitronenaroma hinzufügen. Ebenfalls den gesiebten Puderzucker löffelweise hinzugeben und auf der mittleren Stufe des Rührgerätes weiter rühren. Es muss eine schaumige, fast schon krümelige Masse entstehen. Die Lebensmittelfarbe kann nun zugegeben werden. Es sollte die eine ähnliche Farbe wie Zahnfleisch gefärbt werden. Die Buttercreme muss 10 Minuten aufgeschlagen werden.
- Zunächst nur 1 EL Milch dazugeben. Es sollte eine streichfähige Masse entstehen. Wenn sie immer noch zu fest bzw. zu krümelig ist, nochmals 1 - 2 TL Milch hinzufügen. Ist die Butter zu warm geworden und alles verläuft, dann ab in den Kühlschrank damit und kurz runterkühlen lassen.
Keksteig Mürbeteig
- Den Backofen auf 170 Grad Umluft bzw. 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 15 Kreise auf das Backpapier malen mit ca. 8 cm Durchmesser (ein Glas oder ein kleiner Teller als Maßstab geht bestimmt auch). Die farbigen Ikea Kinderplastikbecher sind genau 8 cm im oberen Durchmesser.
- Aus dem Teig 15 gleichgroße Kugeln formen und diese auf das Backpapier legen. Es sollte genügend Platz für 15 Stck. ca. 8 cm große Kekse vorhanden sein, ansonsten ein zweites Backblech nutzen. Die Kekse gehen noch ca. 1 cm im Durchmesser auf. Denkt bitte daran, die Kekse werden noch durchgeschnitten, so dass es am Ende 30 Stück sind.
- Mit dem angefeuchteten Boden eines Wasserglases den Teig in das gewünschten Maß etwas platt drücken
- Die Plätzchen auf der mittleren Einschubleiste ca. 15 Minuten, bei 170 Grad Umluft bzw. 190 Grad Ober-/Unterhitze, backen. Immer wieder kontrollieren, die Backöfen sind manchmal unterschiedlich im Ergebnis.
- Nach Ende der Backzeit die Plätzchen aus dem Ofen holen und auf ca. 5 Minuten auf dem Blech kühlen lassen, danach vorsichtig auf ein Kuchenrost legen.
Verzierung der Kekse
- Wenn die Kekse ausgekühlt sind, diese in der Hälfte teilen, so dass eine gerade Kante entsteht (s. Bild). Anschließend mit dem rosa-farbigen American Frosting bestreichen und die kleinen Marshmellows darauf plazieren. Die kleinen Marshmellows vorne etwas enger zusammenrücken, damit ihr im hinteren Bereich der Kekse etwas Platz habt zum greifen. Ich wollt Sie ja schließlich auch bequem essen können :-). Ihr könnt die Kekse auch aufeinanderstapeln, so dass es aussieht wie ein komplettes Gebiss (s. Bild).
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Genießen 🙂 Eure Bärbel von Backrezepte-Blog.de
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar