2 Teigsorten zur Auswahl mit entspechenden Mengenangaben:
Glühweinplätzchen mit Vanilleplätzchenteig alternativ mit Haselnussteig. Der Vanilleplätzchenteig ist ein Mürbeteig mit Mandeln und Zitronenschale. Der Haselnussteig ist ein gut zu verarbeitender Teig mit Nüssen und Vanille. Ihr benötigt zwei gezackte Ausstechformen oder zwei Herzformen. Eine größere Ausstechform ca. 5 cm Durchmesser und eine kleinere Form ca. 3 cm in der gleichen Optik.

Vorbereitung | 100 Minuten Arbeitszeit |
Kochzeit | 8 - 10 Minuten Backzeit |
Wartezeit | 2 Stunden Kühlzeit |
Portionen |
Plätzchen-Vanilleteig
|
Zutaten
Vanilleplätzchenteig:
- 125 g Butter zimmerwarm
- 100 g Puderzucker gesiebt
- 1 Prise Salz
- 1 Stck. Bio-Zitronen davon die abgeriebene Schale
- 1 Stck. Ei Größe M
- 180 g Mehl gesiebt
- 70 g Speisestärke
- 100 g Mandeln geschält, gemahlen
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Frischhaltefolie
- 10 g Puderzucker zum Bestäuben
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Backpapier
Glühweinfüllung für Vanilleplätzchen:
- 130 ml Wein
- 130 g Gelierzucker 2 : 1
- 1 Beutel Glühweingewürz
Zutaten
Vanilleplätzchenteig:
Glühweinfüllung für Vanilleplätzchen:
|
![]() |
Vorbereitung | 120 Minuten Arbeitszeit |
Kochzeit | 10 - 12 Minuten Backzeit |
Wartezeit | 2 Stunden Kühlzeit |
Portionen |
Plätzchen-Haselnussteig
|
Zutaten
Haselnuss-Plätzchenteig
- 400 g Weizenmehl gesiebt
- 1 Tüte Backpulver oder Weinsteinbackpulver
- 200 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Butter zimmerwarm
- 2 Stck. Eiweiß Größe M
- 125 g Haselnüsse gemahlen
- Frischhaltefolie
- Backpapier
- Mehl für die Arbeitsfläche
- 10 g Puderzucker zum Bestäuben
Glühwein für den Haselnussteig
- 160 ml Rotwein
- 160 g Gelierzucker
- 1 Beutel Glühweingewürz
Zutaten
Haselnuss-Plätzchenteig
Glühwein für den Haselnussteig
|
|
Anleitungen
Vanilleplätzchenteig:
- Die Bio-Zitrone waschen, abtrocknen und die Schale abreiben.
- Folgende Zutaten in eine Rührschüssel geben: Butter, Puderzucker (100g), 1 Prise Salz, abgeriebene Zitronenschale. Alles mit dem Knethaken des Rührgerätes vermengen.
- 1 Ei hinzufügen und untermengen. Danach Mehl, Speisestärke und Mandeln schrittweise unterarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden kühlen.
Alternativ - Haselnussteig:
- Alle Zutaten des Haselnussteiges miteinander verkneten. Entweder mit der Hand oder mit dem Knethaken des Rührgerätes. Den Teig anschließend in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden kühlen.
Verarbeitung:
- Nach Ende der Kühlzeit den Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 - 4 mm dick ausrollen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 160 Grad Umluft vorheizen.
- Mit dem großen Ausstecher das Gebäck ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Danach bei der Hälfte der Plätzchen nochmals mit dem kleinen Ausstecher die Mitte ausstechen. Dadurch entstehen später die Plätzchenringe bzw. die übereinanderliegenden Herzen.
- Die Vanilleplätzchen benötigen ca. 8 - 10 Minuten, mittlere Einschubleiste, zu den o.g. Temperaturen backen. Der Haselnussteig braucht ca. 10 - 12 Minuten. Anschließend auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
- Den restlichen Teig nochmals ausrollen und wieder so vorgehen.
- Die Plätzchenringe/Herzen mit Puderzucker bestäuben.
Glühweinfüllung
- Den Wein mit dem Glühweingewürz und dem Zucker zusammen in einem Topf geben und aufkochen lassen. Das Ganze dann ca. 4 Minuten köcheln lassen, Gelierprobe machen und auskühlen lassen. Die Gewürze können nach dem Auskühlen entfernt werden.
- Die untere Hälfte der Plätzchen mit der Füllung bepinseln und darauf die obere Hälfte mit dem Loch setzen. Die ausgestanzte Mitte der Plätzchen mit ein wenig Glühweinfüllung vorsichtig auffüllen.
- Die Glühweinplätzchen trocknen lassen und dann in einer Plätzchendose aufbewahren.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Genießen .-) Eure Bärbel von Backrezepte-Blog.de
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar