Der Teig ist ein normaler Plätzchenteig ohne Ei. Die Crème Fraîche verleiht den Plätzchen nochmals etwas Knusprigkeit. Der Teig ist völlig problemlos und einfach zu verarbeiten. Der Geschmack ist buttrig-vanillig. Die Menge ist natürlich von der Größe der Ausstechform abhängig. Ich hatte am Ende 50 Fußplätzchen.

Vorbereitung | 90 Minuten Arbeitszeit |
Kochzeit | 10 - 15 Minuten Backzeit |
Wartezeit | 2 Stunden Kühlzeit |
Portionen |
Plätzchen
|
Zutaten
Plätzchenteig
- 250 g Weizenmehl gesiebt
- 1 Tl Backpulver oder Weinsteinbackpulver
- 75 g Zucker weiß
- 1 Tüte Vanillezucker
- 3 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
- 50 g Crème Fraîche
- 175 g Butter zimmerwarm
Verzierung Füße
- 125 g Puderzucker gesiebt
- Lebensmittelfarbe rot oder alternativ andere Farben
Zutaten
Plätzchenteig
Verzierung Füße
|
![]() |
Anleitungen
- Einen Knetteig herstellen: Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter-Vanille-Aroma, Crème Fraîche und Butter zu einem glatten Teig verarbeiten. Entweder per Hand oder mit dem Knethaken des Rührgerätes. Alles gut durcharbeiten.
- Den Teig in 2 Portionen teilen, jeweils in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden kühl stellen.
- Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 160 Grad Umluft vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen. Wer ausdrucksvollere Zehen möchte (siehe unsere Bilder), sollte den Teig zwischen den Zehen noch etwas einschneiden und vorsichtig etwas auseinanderziehen. Ich habe dazu ein scharfes kleines Messer genommen, mit dem ich den Teig (der Zehen) etwas zur Seite schieben und glätten konnte. Danach gleich auf die Backbleche verteilen.
- Die Ausstechplätzchen ca. 10 - 15 Minuten (je nach gewünschtem Bräunungsgrad) auf der mittleren Schiene backen.
- Nach dem Ende der Backzeit vom Blech nehmen und auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
Fußplätzchen- Dekor
- Den Puderzucker mit wenig Wasser vermischen, so dass eine dickflüssige Masse entsteht. Ich habe dann den Guss in 3 Portionen geteilt. 1 Portion ergibt weiße Fußnägel, die 2. leicht rötliche und die 3. richtig rot-strahlende Fußnägel. Dazu zwei Portionen unterschiedlich einfärben.
- Den Guss in einen Gefrierbeutel geben und eine ganz kleine Ecke des Gefrierbeutels abschneiden. Die Füße damit verzieren.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Genießen .-) Eure Bärbel von Backrezepte-Blog.de
1 2
Sehr lecker! Beim Anblick lacht jeder und greift direkt zu! Gut gelungen!
Vielen lieben Dank, Katharina