
Vorbereitung | 35 Minuten Arbeitszeit |
Wartezeit | 1 Stunde Ruhezeit |
Portionen |
Rubine-Plätzchen
|
Zutaten
Mürbeteigzutaten für die Plätzchen
- 300 g Mehl gesiebt
- 200 g Butter zimmerwarm
- 110 g Puderzucker gesiebt
- 2 Stck. Eigelbe
- 1 Tüte Vanillezucker oder etwas Vanillearoma, Paste
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Backpapier
- Ausstecher rund
Füllung
- 100 ml Milch 3,5 % Fett
- 60 g Zucker
- 1 Stck. Bio-Zitronen
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1 Msp Zimt
- 2 EL Rum 40% oder je nach Geschmack 54%
- 200 g Mandeln gemahlen, blanchiert
Verzierung - Garnierung
- 4 El Aprikosenkonfitüre
- 150 g Kokosflocken
- 4 EL Johannisbeergelee
- 2 Blatt Gelatine
Zutaten
Mürbeteigzutaten für die Plätzchen
Füllung
Verzierung - Garnierung
|
![]() |
Anleitungen
- Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und die 2 Eigelbe zu einem glatten Teig verarbeiten. In 2 Portionen aufteilen und ca. 1 Stunde in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit, die erste Teigportion aus dem Kühlschrank holen und 5 - 10 Minuten ruhen lassen. Arbeitsfläche bemehlen oder noch besser eine Teigmatte benutzen.
- Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 160 Grad Umluft vorheizen.
- Dann den Mürbeteig kurz durchkneten, aber nicht zu lange, sonst wird er zu weich. Wirklich nur ganz kurz, sodass er ausgerollt werden kann.
- Einen runden Plätzchenausstecher verwenden und die Plätzchen ausstechen. Ca. 3 - 5 mm dick.
- Die Mürbeteigplätzchen mit etwas Abstand auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Zu der o. g. Temperatur ca. 10 Minuten backen – höchstens 12 Minuten. Anschließend auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
- Die nächste Portion genauso bearbeiten.
- Anschließend die Schale einer Bio-Zitrone abreiben (abraspeln) und zur Seite stellen.
- Milch, Zucker, Zitronenschale, Vanillezucker und Zimt in einen Topf geben und kurz zum Kochen bringen. Danach vom Herd nehmen und den Rum und die Mandeln hinzufügen und verrühren.
- Ein Mürbeteigplätzchen mit der Füllung bestreichen und ein anderes darauf setzen, bis alle Plätzchen zusammengesetzt sind.
- Aprikosenkonfitüre erwärmen und in eine Schale füllen. Kokosflocken in eine andere.
- Die zusammengesetzten Kekse in der Marmelade drehen (nur die Ränder) und gleich in den Kokosflocken.
- Gelatine in Wasser einweichen, ausdrücken und mit der Johannisbeermarmelade in einem Topf leicht erwärmen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
- Die Plätzchen mit einem Klecks der Marmelade verzieren. Die Rubine über Nacht trocknen lassen und dann erst in eine Plätzchendose geben.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit. Eure Bärbel vom Backrezepte-Blog.de.
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar