
Backrezept für den Winter: Apfelmuffins mit Berberitze
Heute stelle ich Euch einen außergewöhnlichen Muffinteig vor. Die Apfelmuffins mit Berberitze sind Muffins mit Überraschungseffekt. Eigentlich sehen sie aus wie die kleinen Geschwister des Schlupfkuchens. Geschmacklich sind sie auch ähnlich, jedoch habe ich in den Teig Berberitzen hinzugegeben.
Ich war einkaufen (Aldi) und sah die getrockneten Berberitzen aus dem Iran und dachte mir: „Ok, die Cranberries sind ja schon lecker im Muffinteig, aber die Berberitzen wären doch auch einmal was Neues„.
Gesagt getan 🙂 Ich habe dann gleichmal das Rührgerät geschwungen 😉 oder was auch immer und habe das prompt einmal ausprobiert.
Geschmackliche Einstufung:
Der Muffinteig ist locker fluffig und schmeckt saftig leicht zitronig mit einer Nuance Vanille. Das Aroma der Äpfel verbindet sich nach einer Wartezeit von ca. 6 Stunden nochmals intensiver und die Apfelmuffins mit Berberitze sind dann noch fruchtiger und saftiger.
Die Berberitzen im Teig sind ein richtiger Kick. Stell Dir vor, zunächst der Geschmack von Apfel, saftig, rund, weich und dann kommt der Berberitzengeschmack. Die Berberitze ist säuerlich prickelnd auf der Zunge mit einer fruchtigen Geschmacksnuance, die ich aus Teekräutern kennen. Es ist genau diese schon fast harte Kombination von süß zu prickelnd sauer, die die Apfelmuffins mit Berberitze so interessant macht. Der Berberitzengeschmack intensiviert aber auch gleichzeitig den Geschmack des Apfels.
Oft ist es so, dass zwar ein runder Geschmack vorhanden ist, der harmonisch meinen Gaumen kitzelt, aber der Aufregungsfaktor fehlt – ein Erlebnis und eine Abwechslung für die Zunge.
Ich denke, diesen Muffin wird man entweder sehr mögen oder gar nicht mögen. Es wäre aber auf jeden Fall einen kleinen Versuch Wert, diesen Geschmack zu erfahren. Ansonsten könnt Ihr die Berberitze mit Cranberries ersetzen.
Übrigens, den Berberitzen wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Berberitzen enthalten gerade für die Winterzeit nützliches Vitamin C, schaut Euch diesen Link an, dann erhaltet Ihr mehr Informationen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar