Ein einfaches Grundrezept für Käsekuchen. Dieses Käsekuchenrezept ist mit einem Knetteig. Der Käsekuchen kann natürlich mit Früchten ergänzt werden. Dafür solltet Ihr jedoch, je nach Menge, das Rezept anpassen. Die Mengenberechnung ist für eine 30er Form.

Vorbereitung | 50 Min |
Kochzeit | 70 MInuten |
Portionen |
Käsekuchen
|
Zutaten
Teigzutaten für den Boden
- 280 g Mehl
- 50 g Mandeln gemahlen
- 130 g Zucker
- 130 g Butter zimmerwarm
- 2 Stck. Eier groß
- 2 Tüten Vanillezucker
- 1 Tüten Backpulver
Käsekuchenmasse
- 1 kg Magerquark
- 300 g Zucker
- 2 Tüten Puddingpulver
- 100 ml Öl
- 4 Stck. Eier
- 600 ml Milch
- 1 Tl. Zitronenschale selbst abgerieben (Bio) oder als Pulver
Zutaten
Teigzutaten für den Boden
Käsekuchenmasse
|
![]() |
Anleitungen
Knetteig
- Für die Herstellung des Teigs, die Teigzutaten: Mehl, gemahlene Mandeln, Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, miteinander vermischen und kneten.
- Eine hohe Springform einfetten.
- Die Springform mit dem Teig auskleiden. (Teig bis zum Rand hochziehen, der Käsekuchen wird hoch)
Käsekuchenmasse
- Den Quark mit dem Zucker, Pudingpulver, Öl, Milch und Zitronenschale vermischen. Die Eier zuletzt hinzugeben.
- Die Käsekuchenmasse auf den Teigboden geben. Den zur Zeit sehr dünnflüssigen Käsekuchen in den Ofen, mittlere Schiene, schieben. Umluft 150 Grad mindestens 70 - 90 Minuten backen.
- Den Käsekuchen während der Backzeit beobachten. Wenn die Oberfläche zu dunkel werden sollte, dann mit Alufolie abdecken.
- Von Zeit zu Zeit eine Stäbchenprobe machen. Wenn noch Teig an einem Holzstäbchen hängenbleibt ist der Käsekuchen noch nicht soweit. Eine Möglichkeit ist auch, den Käsekuchen stocken zu lassen. Wenn er nach Ende der Backzeit noch nicht ganz durchgegart ist, im ausgeschalteten Backofen bei Resthitze 1 Stunde stocken lassen.
- Den Käsekuchen aus dem Backofen holen und in der Form auskühlen lassen. Käsekuchen schmeckt gekühlt am nächsten Tag am Besten.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Genießen 🙂 Eure Bärbel von Backrezepte-Blog.de
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar