
Vorbereitung | 15 Minuten Arbeitszeit |
Kochzeit | 25 Minuten Backzeit |
Portionen |
Stück
|
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig Kühlregal, 275 g Packung
- 3 Stck. Apfel groß
- 1 EL Zitronensaft
- 400 g Apfelmus Konserve
- 3 EL Weißwein
- 1 Tüte Vanillezucker
- 40 g Puderzucker
- 1 Tl Zimtpulver wahlweise, kann aber auch weggelassen werden
- Backpapier
Zutaten
|
![]() |
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft bzw. 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Blätterteigrolle auf einer bemehlten Arbeitsfläche entrollen. Mit dem Nudelholz etwas breiter ausrollen, so dass am Ende 8 runde Platte mit 10 cm Durchmesser ausgestochen werden können. 8 Blätterteigkreise ausstechen und jeweils 4 Stück auf ein Backblech legen.
- Den Apfelmus mit 3 EL Weißwein, Vanillezucker und eventuell Zimtpulver ergänzen.
- Die Äpfel waschen, entkernen - wer keine Apfelschale mag, dann auch die Äpfel schälen. Ich habe sie nicht entfernt. Die Äpfel in 5 mm dicke Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
- Auf die Blätterteigkreise nun den Apfelmus verteilen, so dass aber noch ein Rand von 1 cm übrig bleibt. Die Apfelscheiben hübsch darüber drapieren. Ich habe einen Kreis gelegt (s. Bild).
- Über den Blätterteig noch Puderzucker sieben und ab in den Ofen.
- Bei 180 Grad Umluft bzw. 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten die Küchlein backen.
- Nach dem Ende der Backzeit aus dem Ofen holen und warm servieren.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Genießen der Apfelküchlein 🙂 Eure Bärbel von Backrezepte-Blog.de
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar