Rezept für einen leckeren Pflaumenkuchen mit Schokoladenteig. Das Rezept ist für ein normales Backofenblech gedacht. Der Teig ist locker und fluffig und schmeckt am Besten am nächsten Tag, wenn alle Aromen durchgezogen sind. Der Rum kann weggelassen werden. Verfeinerungsmöglichkeiten: Zimt oder etwas Lebkuchengewürz

Vorbereitung | 30 Arbeitszeit |
Kochzeit | 30 Backzeit |
Wartezeit | 30 Abkühlzeit |
Portionen |
Backblech
|
Zutaten
- 1 Kg Pflaumen alternativ Zwetschgen
- Butter für die Form
Schoko verflüssigen
- 220 g Zartbitterschokolade Blockschokolade, Kochschokolade
- 70 g Butter zimmerwarm
Teigzubereitung
- 150 g Zartbitterschokolade normale Schokolade oder Blockschokolade
- 6 Stck Eier Größe M, kalt
- 2 Tüten Vanillezucker
- 150 g Butter zimmerwarm
- 220 g Puderzucker gesiebt
- 220 g Weizenmehl gesiebt
- 1 Tl Backpulver oder Weinsteinbackpulver gut gehäuft
- 2 El Rum
Zutaten
Schoko verflüssigen
Teigzubereitung
|
![]() |
Anleitungen
- Die Pflaumen waschen, entkernen und der Länge nach durchschneiden.
- Die Blockschokolade (220g) in grobe Stücke zerteilen und zusammen mit den 70g Butter im Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Die Zutaten müssen sich miteinander verbinden. Alternativ ist es auch möglich, die Butter in einen Topf zu geben und leicht anschmelzen lassen, dann die Schokolade dazugeben und bei sehr geringer Hitze unter ständigem Rühren, die Zutaten schmelzen lassen. Den Topf danach zur Seite stellen.
- Das Backblech einfetten und den Herd auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen oder 180 Grad Umluft.
- Die restlichen Zutaten abwiegen, Mehl und Puderzucker sieben und zur Seite stellen. Das Backpulver kann schon mit dem Mehl vermischt werden.
- Die Schokolade (150 g) in Stücke zerhacken. Sie kommt ganz am Schluss noch in den Teig.
- Die kühlschrankkalten Eier sauber trennen. Das Eiweiß muss in eine absolut fettfreie Rührschüssel und es darf auch kein Eigelb in dem Eiweiß vorhanden sein. Das Eigelb in eine andere Rührschüssel geben.
- Das Eiweiß nun auf der mittleren Stufe des Rührgerätes aufschlagen (1 Minute). Danach kann auf eine höhere Stufe hochgeschaltet werden. Das Eiweiß hat die perfekte Konsistenz erreicht, wenn die Eiweißspitzen stehen bleiben, oder bei einer Schnittprobe, der Schnitt zu sehen ist und sich nicht verändert. (Schnittprobe: Mit einem Messer in die Masse hineinschneiden)
- Den Eischnee nun im Kühlschrank kühlstellen.
- Das Eigelb für ca. 30 Sekunden auf der höchsten Stufe des Rührgerätes verrühren.
- Danach den Vanillezucker und die zimmerwarme Butter hinzufügen und auf der höchsten Stufe 3 Minuten aufschlagen.
- Den Puderzucker löffelweise hinzugeben. Dabei auf eine niedrigere Stufe herunterschalten, ansonsten verteilt sich der Puderzucker eher in der Küche und flüchtet 🙂 Danach für ca. 3 Minuten auf der höchsten Stufe alles nochmal durchrühren.
- Jetzt könnt Ihr den Rum hinzufügen.
- Die vorher geschmolzene Butter-Schokolade sollte jetzt nur noch lauwarm sein. Diese löffelweise hinzugeben und weiter alles mit dem Rührgerät kurz kräftig aufschlagen.
- Das Rührgerät nun auf eine niedrigere Stufe schalten und das Mehlgemisch (Mehl, Backpulver) löffelweise hinzugeben und alles vermengen.
- Die Schokoladenstücke (150g) hinzugeben und unterheben.
- Das Eiweiß aus dem Kühlschrank holen und nun die Hälfte vorsichtig mit einem großen Löffel unterheben. Wenn sich alles vermischt hat, dann den Rest des Eiweißes hinzugeben und unterheben.
- Den Teig auf das gefettete Backblech streichen. Den Schokoladenteig etwas glatt streichen und die Pflaumen darauf verteilen. Am besten ist es, wenn die Schnittkante nach oben zeigt.
- Auf der mittleren Schiene für ca. 30 Minuten auf Ober-/Unterhitze bei 200 Grad oder Unterhitze bei 180 Grad backen. Immer wieder den Kuchen kontrollieren, da die Leistung der Backöfen durchaus unterschiedlich sein können.
- Den Schoko-Pflaumenkuchen nach der Backzeit auf ein Kuchengitter stellen und herunterkühlen lassen.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Genießen des Pflaumenkuchens Eure Bärbel von Backrezepte-Blog.de
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar