
Vorbereitung | 90 Minuten Arbeitszeit |
Kochzeit | 15 Minuten Backzeit |
Portionen |
Plätzchen
|
Zutaten
Mokka-Spritzgebäck Teig
- 2 EL Espressopulver instant
- 2 EL Whisky-Sahne-Likör z. B. Baileys
- 200 g Butter zimmerwarm
- 100 g Puderzucker gesiebt
- 1 Prise Salz
- 1 Tüte Orange-Back oder die abgeriebene Schale einer Bio-Orange
- 1 Stck. Ei Größe M
- 1 Stck. Eigelb Größe M
- 2 EL Orangenlikör
- 180 g Weizenmehl
- 120 g Speisestärke
Verzierung
- 2 EL Whisky-Sahne-Likör
- 1 EL Espresso instant
- 100 g Puderzucker
- Leitungswasser
- 100 g Mokkabohnen
Sonstiges
- Backpapier
- Gefrierbeutel
- Spritzbeutel mit Spritztülle mittelgroße Öffnung
Zutaten
Mokka-Spritzgebäck Teig
Verzierung
Sonstiges
|
![]() |
Anleitungen
- Alle Teigzutaten abwiegen und zur Seite stellen.
- Espressopulver mit dem Whisky-Sahne-Likör vermischen.
- Die Butter in eine Rührschüssel geben und auf der höchsten Stufe ca. 2 Minuten lang kräftig schlagen.
- Puderzucker, Orange-Back (Orangenschale), 1 Prise Salz hinzugeben und weitere 5 Minuten aufschlagen. Bis die Masse fluffiger ist und weißlich schimmert.
- Anschließend das Ei, Eigelb, Espressomischung und 2 EL Orangenlikör hinzugeben weitere 2 Minuten aufschlagen.
- Mehl, Speisestärke darüber sieben und mit den Knethaken nur kurz vermischen. Nicht so lange, sonst wird der Teig zäh.
- Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze bzw. 140 Grad Umluft vorheizen.
- Den Spritzbeutel mit einer mittelgroßen Sterntülle versehen - oder was Ihr selbst bevorzugt. Teig hineinfüllen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kleine Kreise spritzen.
- Das Mokka-Spritzgebäck im Backofen auf der mittleren Schiene (2. Einschubleiste von unten) zu der oben genannten Temperatur 15 Minuten backen
- Nach Beendigung der Backzeit kurz auf dem Blech etwas herunterkühlen und anschließen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Espressopulver mit dem Whisky-Sahne-Likör mischen.
- Zu dem Puderzucker (100g) folgendes geben: 1 Esslöffel plus 1 Teelöffel Leitungswasser, Espressopulvermischung und alles miteinander vermengen.
- Die Mischung in einem Gefrierbeutel geben, Ecke abschneiden und die Plätzchen damit verzieren. Gleich die Mokka-Bohnen auf die noch nicht getrocknete Glasur setzen.
- Ich wünsche Euch viel Spaß beim Genießen .-) Eure Bärbel von Backrezepte-Blog.de
1 2
Hinterlasse jetzt einen Kommentar